Kleidung verkaufen

Sparfuchs

Updated on:

Der Second-Hand-Modehandel im Internet für gebrauchte Kleidung ist weiter auf dem Vormarsch. So können alte Klamotten und nicht mehr benötigte Kleidung effizient und einfach angeboten werden, um den Kleiderschrank auszumisten und nebenbei noch ein klein wenig Geld zu verdienen. Ob Babykleidung, Klamotten für Heranwachsende, gebrauchte Kleider oder ein aufgrund falscher Größe nicht passendes Kleidungsstück – so wird alte Kleidung zuhause aufgeräumt und gleichzeitig jemand anderes glücklich gemacht. Kleidung verkaufen – wir sagen wie und wo es geht.

Kleidung verkaufen – der Zustand (und nicht das Alter) bestimmt den Wert

Prinzipiell sollte vor einem Verkauf von Klamotten im Internet folgende Frage gestellt werden: Würdest Du die gebrauchte Kleidung einem guten Freund schenken? Lautet die Antwort Ja, so ist die alte Kleidung wohl auch für einen Onlineverkauf geeignet. Dabei gilt, je besser das Kleidungsstück erhalten ist, desto mehr Interessenten wird es geben und der Verkaufspreis steigen.

Dabei kommt es gar nicht so sehr auf das Alter der Kleidung an, denn sollten sich zum Beispiel ältere und gebrauchte Kleider in immer noch sehr gutem Zustand befinden, so spielt das Alter beim Angebot letztendlich nur eine geringe Rolle. Erst recht, sollte es sich gar um alte Kleidung als ein Fehlkauf handeln, die aufgrund von Nichtgefallen oder einer unpassenden Größe bisher noch nie getragen wurde. Dein Blumenkleid gefällt dir nicht mehr? Verkaufe es einfach und gönne dir was neues!

Weitere Faktoren neben dem Zustand der angebotenen Ware für den möglichen Preis sind:

  • MARKE des Artikels
  • NACHFRAGE nach dem Produkt
  • VERARBEITUNG des Kleidungsstücks

Flecken, Löcher, Verunreinigungen oder Gebrauchsspuren wirken sich natürlich negativ auf das Interesse und schlussendlich den Verkaufspreis für gebrauchte Kleidung aus. Dazu kommt, dass bei übersehenen oder wissentlich in der Beschreibung nicht aufgeführten Mängeln unter Umständen eine Rücknahme der Ware durch Dich zu erfolgen hat.

Kleidung verkaufen – pre-owned/Reseller Marktplätze

Ein Blick in die Second-Hand-Modewelt im Internet zeigt, dass solch speziellen Portale gar nicht mehr so selten sind, wie vielleicht immer noch vermutet. Tatsächlich existiert derzeit eine gute Auswahl an Online-Marktplätzen für Kunden mit Interesse an älterer und gebrauchter Mode. Nachfolgend bieten wir Dir eine Übersicht mit ausgewählten Portalen und ihren Besonderheiten:

MOMOX Fashion

Momox-Fashion ist nach eigenen Angaben der größte Onlinehändler- und Anbieter für gebrauchte Kleider und andere Second-Hand-Kleidungsstücke in Deutschland. Auf dem Portal wird getragene Mode für Frauen, Männer und auch Kinder angeboten. Das gesamte Sortiment setzt sich aus Kleidung von Privatpersonen zusammen, die diese über das Momox-Portal einsenden.

Die Einsendungen werden auf Echtheit und ihren jeweiligen Zustand überprüft. Laut dem Unternehmen wird nur Ware in gutem oder sehr gutem Zustand auf der Plattform weiterverkauft. Diese macht einen aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck, zusätzlich ist Momox-Fashion ein sogenannter „Trusted-Shop“, was dem Kunden weitere Sicherheit bietet.

Hauptsächlich werden im Onlineshop des Unternehmens günstige bis hin zu mittelpreisige Marken angeboten. Beispiele für vielfach gehandelte Ware sind die Anbieter Adidas, Esprit, Zara, Tamaris und H&M. Als mittlerweile sehr bekanntes und etabliertes Unternehmen zahlt Momox-Fashion für die Ankaufware einen Fixpreis, der sich täglich nach Angebot und Nachfrage richtet.

Die Benutzung des Portals mit seinen praktischen Tools ist schnell, einfach und recht unkompliziert. Zwar übernimmt Momox-Fashion die Versandkosten Deiner Sendung, jedoch bewegen sich die zu erzielenden Erlöse durch die Fixpreise und den damit verbundenen Wegfall von Preisverhandlungen mit Käufern auf recht moderatem und übersichtlichem Niveau. Hohe Preise sind daher nur in sehr seltenen Fällen zu erzielen.

Hervorragend geeignet ist Momox-Fashion dagegen für Verkäufer mit vielen Kleidungsstücken, die zeitnah in möglichst einem (großen) Paket abgegeben werden und sich dabei Konversationen mit Interessenten sparen wollen.

VINTED (früher Kleiderkreisel)

In der Online-Plattform VINTED wurden die beiden früher eigenständigen Anbieter „Kleiderkreisel“ und „Mamikreisel“ unter einem Namen zusammengeführt. Hier kannst Du Deine Kleidungsstücke verschenken, verkaufen oder auch tauschen. Laut VINTED selbst gibt es europaweit mehr als 20 Millionen potenzielle Nutzer der Plattform, die auf dieser schon einmal aktiv gewesen sind.

Diese riesige Community bedeutet einen theoretisch sehr großen Käufermarkt für Deine Angebote, zudem erhebt VINTED als Onlineanbieter überschaubare Gebühren für Abwicklung und Organisation. Anders als bei Momox-Fashion haben hier Interessenten die Möglichkeit, mit Dir in Kontakt zu treten und über den Preis verhandeln zu können.

So kann unter Umständen der Verkaufspreis sinken, jedoch die Möglichkeit eines letztendlichen Verkaufs Deines Artikels auch steigen.

MÄDCHENFLOHMARKT

Der Name des Anbieters beschreibt bereits die Zielgruppe und das Alter seiner Kunden. Die vorwiegend an ein jüngeres, weibliches Publikum gerichtete Plattform ermöglicht den Kauf und Verkauf von getragener Kleidung, Schmuck und weiteren Accessoires.

Das Onlineportal wickelt gegen eine geringe Gebühr den kompletten Verkauf ab und sorgt dafür, dass Deine angebotene Mode, getragenen Schuhe, nicht mehr benötigter Schmuck und sonstigen Accessoires ein neues Zuhause finden. Aufgrund der speziell eingegrenzten Zielgruppe und Nutzerschicht ist ein möglicher Verkauf je nach Marke und Produkt recht wahrscheinlich.

EBAY & Kleinanzeigen.de

Der bekannte Internetanbieter EBAY mitsamt seiner lokalen Plattform EBAY-Kleinanzeigen ist die weltweit größte Online-Auktionsplattform für gebrauchte Second-Hand-Artikel. Für Käufer ist sie kostenfrei nutzbar, während Verkäufer pro verkauften Artikel eine Gebühr zahlen müssen.

Dabei sind zwei Arten eines Angebotes möglich: Artikel zu einem Festpreis, die sofort käuflich sind sowie Angebote im Auktionsformat über mehrere Tage. Hier erhält der nach Ablauf der Auktion jeweilig Höchstbietende den Zuschlag für den Kauf. Bei einer Einstellung über EBAY-Kleinanzeigen kannst Du Deinen Artikel auch lokal anbieten, was zum Beispiel eine persönliche Abholung vor Ort ermöglicht und so neben Zeit auch noch Versandkosten spart.

ZALANDO Pre-Owned

Über seine App “Zalando-Wardrobe” (Zircle) kauft das Unternehmen gebrauchte Kleidungsstücke sowie Taschen und Schuhe an. Voraussetzung dafür ist jedoch ein eigenes Zalando-Konto sowie die Beschränkung auf beim Unternehmen gekaufte Ware. Hierbei digitalisierst Du Deinen Kleiderschrank und stellst die nicht mehr benötigten Artikel zum Verkauf.

Ein weiteres Angebot von Europas größtem Mode-Onlinehändler bezieht sich auf den Verkauf von Secondhand-Kleidung auf der Plattform über die Kategorie namens “Pre-Owned”. Hierbei übernimmt das Unternehmen Inserat und Verkauf, erhebt jedoch vergleichsweise recht hohe Margen und überlässt dem Verkäufer einen unterdurchschnittlichen Anteil am endgültigen Wiederverkaufspreis. Hierbei profitiert die Firma von ihrer Bekanntheit, Marktmacht und Position im Onlinesektor.

Weitere Links:

Schreibe einen Kommentar